Ich würde dir nach einem Kaiserschnitt das Tragen eines Schwangerschaftsstützgürtels sehr empfehlen.
Ein Kaiserschnitt ist immerhin eine Operation an deinem Körper und du hast dadurch eine echte Wunde.
Mit so einer Wunde braucht dein Körper deutlich länger für die Rückbildung nach der Schwangerschaft und ist somit sehr dankbar für jede Unterstützung, die er durch einen Stützgürtel bekommen kann.
Der Bauchgurt hält deinen Bauch und das Gewebe optimal nach der Operation zusammen und stützt deinen Körper, damit er sich besser erholen kann.
Jedoch ist die Frage, ob das Tragen eines Baugürtels nach einem Kaiserschnitt auch angenehm ist, von vielen Müttern unterschiedlich beantwortet.
Auf der einen Seite ist der gezielte Druck auf den Bauch nach dem Kaiserschnitt gut für die Rückbildung.
Das Gewebe braucht nach der Schwangerschaft eine ganze Zeit lang um sich zurück zu entwickeln, und gerade dabei bietet ein Postnataler Stützgurt zusätzlichen Halt.
Außerdem wird von vielen Müttern der Druck auf die Narbe beim Aufstehen oder Laufen, dem Niesen oder Husten als hilfreich und angenehm empfunden.
Allerdings sagen auch manche Mütter, dass der Druck auf die Narbe nach dem Kaiserschnitt eher unangenehm oder störend ist. Sollte das bei dir der Fall sein, so kannst du deinen Bauch und die Narbe aber trotzdem gut bei der Heilung und Rückbildung unterstützen.
Hierfür gibt es extra den sogenannten “Kaiserschlüpfer Bauchschmeichler”.
Dies ist ein Slip der extra hoch ist und erst weit über dem Bauch, also über der Narbe endet.
Somit gibt es kein störendes Bündchen oder Silikonband dass auf deine Narbe drücken kann und trotzdem ist der Bauch gestützt.
Zusätzlich empfehle ich dir noch ein spezielles Kühlkissen, dass extra passend zu deiner Kaiserschnittnarbe geformt ist.
Lege dieses Kühlkissen in deinem Kaiserschlüpfer direkt auf deine Narbe und genieße die Kühlung.